TikTok! Was?
Wie kannst Du TikTok auch für Dich selbst und Dein Unternehmen nutzen?
Zwei Teenager shuffeln. Swipe.
Ein Golden Retriever jault zum Whitney-Houston-Song: „I will always love you“. Swipe.
Ein Haarumstyling in 15 Sekunden. Swipe … Swipe … Swipe …
Eben schnell „Make Every Second Count“ anschauen …
… und gefühlte 100 Clips später ertappe ich mich selbst beim unendlichen „Weiter-Swipen“ auf TikTok.
Die kurzen Videos ziehen jeden, der die App öffnet, in ihren Bann. Quietschbunte Farben hier, fetzige Musik da. Wer auf dieser schnelllebigen Plattform herausstechen möchte braucht fesselnden Video Content, denn statische Fotos gibt es auf TikTok nicht.
Mittlerweile sind die meisten meiner Freunde auf TikTok und wir stellen fest, dass es uns allen so geht. Aber was steckt hinter der chinesischen Videoclip-App?
Ein paar Fakten im Überblick:
- Seit 2016, nach der Fusion mit der App „musical.ly“, steigt die Downloadanzahl der App TikTok rasant und kontinuierlich an
- TikTok ist in 150 Ländern vertreten und auf 75 Sprachen verfügbar
- Deutschland gehört hier zu den Spitzenreitern in Europa
- Im Jahr 2020 war TikTok die Nummer 1 der am meisten geladenen Apps
- Mehr als 100 Mio. Menschen nutzen TikTok in Europa mindestens 1x pro Monat
- Die App wird in Deutschland im Schnitt 10x am Tag von den aktiven Usern geöffnet und die Verweildauer liegt durchschnittlich bei 50 Minuten
- Von den Usern sind 60% weiblich
- Über die Hälfte aller TikTok User sind zwischen 16 und 24 Jahre alt
- 31% sind über 25 Jahre alt
- Jedes Video hat eine Länge von 15 – 60 Sekunden
- 35% aller TikTok User nehmen an Hashtag-Challenges teil und 16% aller TikTok Videos stammen aus Hashtag-Challenges
(Quelle: https://www.futurebiz.de/artikel/tiktok-statistiken-2019/)
TikTok – Eine kurze Einführung
Anders als bei anderen Social Media Plattformen ist das erste was man sieht, wenn man die App öffnet, Content von Usern, denen man nicht folgt. Die sogenannte For You Page. Hier werden Dir aber nicht zufällige Videos angezeigt. Der Algorithmus spielt Dir personalisierten Content aus, basierend auf den Inhalten, die Du zuvor angesehen hast. Die For You Page ist wohl der Grund, warum viele User so viel Zeit auf der Plattform verbringen, denn theoretisch könnte man unendlich lange weiter swipen.
Um auf der For You Page von anderen Usern zu landen muss man allerdings nicht Millionen Follower haben. Auf TikTok können auch Videos viral gehen, deren Creator noch unbekannt sind. Wichtiger sind hier die Likes und Shares eines Videos und ob es bis zum Ende geschaut oder weggeswiped wird. Hashtags werden natürlich auch auf TikTok verwendet und spielen eine Rolle beim Content, der auf der For You Page ausgespielt wird.
Als privater User kannst Du auf TikTok täglich neuen Content entdecken und erstellen. Aber auf TikTok sind inzwischen auch viele Unternehmen unterwegs um neue Zielgruppen zu erschließen.
Wie kannst Du die Plattform für Dein Unternehmen nutzen?
Da die App vor allem die Generation Z nutzt, bietet TikTok in erster Linie Unternehmen mit einer jungen Zielgruppe eine ideale Plattform, um ihre Produkte zu bewerben. Vor allem Unternehmen in Deutschland, die sich in der Mode,- Lifestyle,- Sport,- und Unterhaltungsbranche bewegen, verwenden bereits vereinzelt TikTok als Werbeplattform. Was besonders vorteilhaft scheint: Im Vergleich zu anderen Social Media Plattformen wie Instagram oder Facebook ist die Konkurrenz noch relativ spärlich vertreten. Jedoch ist dies nur eine Frage der Zeit!
Weltweit nutzen TikTok aber immer mehr Unternehmen für eigene Marketingzwecke, denn die App bietet seit einigen Monaten auch die Möglichkeit, ein Business-Profil einzurichten. Der sogenannte Business-Ad-Manager von TikTok richtet sich mit seiner einfachen Bedienung sowohl an große als auch kleine Unternehmen im Self Service.
Warum ist das Schalten von Werbung auf TikTok vor allem für kleinere Unternehmen vorteilhaft? TikTok ermöglicht es kleineren Unternehmen, ihre Geschichte und Botschaften in guter Qualität und mit einem professionellen Auftreten zu erstellen und zu erzählen – und das mit relativ wenig Ressourcen.
Hashtag-Challenges als Reichweiten-Booster nutzen
Unternehmen können hier zum Beispiel ganz einfach sogenannte Hashtag-Challenges erstellen oder an diesen teilnehmen, um eine hohe Reichweite zu erzielen. Weil verschiedene Challenges von Unternehmen erstellt werden und diese von Usern nachgemacht werden, bietet sich TikTok besonders gut für Influencer-Marketing an. Bei einer solchen Challenge wird ein Thema oder Aufgabe in den Vordergrund gestellt und TikTok-User werden dazu animiert, die jeweilige Challenge nachzuahmen, indem sie den Challenge-Hashtag in ihrer Videobeschreibung vertaggen. So verbreitet sich in kürzester Zeit ein Trendvideo, ein Hashtag oder ein bestimmter Filter, welcher von Unternehmen ins Leben gerufen wurde.
Ein bekanntes und erfolgreiches Beispiel einer Hashtag-Challenge-Kampagne ist #InMyDenim von Guess:
- 500 User-Generated Videos
- 10,5 Millionen Videoviews
- 14,3% Engagement
- Über 12.000 neue Follower für die Marke Guess
Unser Fazit
TikTok wird so schnell nicht zum Stehen kommen! Daher sind wir uns sicher, dass sich die App in Zukunft immer weiterentwickeln wird und TikTok für Unternehmen ein neues „Must-have“ für ihre Zielgruppenansprache wird.
Du hast den TikTok-Ad-Manager schon heruntergeladen und weißt aber noch nicht so genau, wie man ihn richtig verwendet? Dann findest du hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Du Deine Ad-Kampagne auf TikTok erstellen, schalten und evaluieren kannst.
Du möchtest mit Deinem Unternehmen TikTok verwenden oder auch auf diversen anderen Social-Media-Plattformen aktiv werden? Dann schreib uns gerne an und wir erstellen mit Dir zusammen Dein Social-Media-Auftritt auf TikTok.
Schreibe einen Kommentar