stets und ständig pulsiert – eine Podcast-Geschichte von und über Manuela Motzel
Ein Podcast, so flexibel und bunt wie wir selbst, der für den Herzschlag unseres Lebens steht: „Bewegung, Veränderung, Weiterentwicklung, Struktur und Freiheit sind sein Fundament“. So beschreibt Manuela Motzel ihren neuen Podcast „stets und ständig“. Am 22. Mai 2019 ist die erste Folge online gegangen. Im Interview erklärt Manuela, wie, warum und wo sie losgelegt hat – und was es wirklich bedeutet, einen eigenen Podcast zu starten.
Lieblingsagent: Als angehender Podcast-Profi ist so ein Interview für Dich sicher keine große Sache mehr, oder?
Manuela Motzel: Ganz ehrlich gesagt ist es immer noch spannend! Aber das ist einfach Übungssache. So etwas zu machen, funktioniert wie ein Muskel, der trainiert wird: Es wird mit der Zeit einfacher. Das ist wie bei den Live-Videos auf Instagram, oder eigentlich bei allem, was ich aufnehme.
Lieblingsagent: Wie bist du denn darauf gekommen, dass Du jetzt einen Podcast machen möchtest? Was war Dein Antrieb?
Manuela Motzel: Ich bin lustigerweise auf eine kostenlose Challenge von Frank Katzer auf Facebook gestoßen. Das war letztes Jahr im November oder Dezember. Ich hatte leider überhaupt keine Zeit richtig mitzumachen, habe aber gesehen, dass die Teilnehmer auf einmal angefangen haben, spannende Audios zu posten. Ich fand es einfach inspirierend: Ein Foto und dazu einfach nur Ton. Da dachte ich mir: „Ach, dann musst Du jetzt doch mal reinhören.“ Das habe ich dann tatsächlich auch gemacht. Frank kann wirklich gut erklären und so habe ich parallel mein erstes Audio erstellt. Dafür habe ich einfach mein „Montagswissen“ eingesprochen.
Lieblingsagent: Was genau ist das „Montagswissen“?
Manuela Motzel: Das ist eine Serie mit einem Impuls für die Woche, die ich seit über fünf Jahren mache. Gemeinsam mit meinem Mann gebe ich dieses Jahr schon das vierte Buch dazu heraus. Ich habe Content für Facebook gesucht. Die Idee, Impulse zu veröffentlichen und mit passenden Fotos zu kombinieren, hat sich angeboten, da mein Mann fotografiert. So entstand die Idee, jede Woche ein passendes Foto mit einem Denk-Impuls zu verbinden und auf meiner Website und in den sozialen Medien zur Verfügung zu stellen. Manchmal ist zuerst der Impuls da und manchmal auch das Foto. Irgendwann haben wir gemerkt, dass die Impulse sich auch für eine gebundene Publikationsform anbieten würden, und so war das erste Buch geboren. Seitdem machen wir das jedes Jahr: 52 Impulse für die Woche mit passendem Foto und Platz für eigene Gedanken dazu, wie man seine Woche ausrichten kann. Es hat mir gut gefallen, das „Montagswissen“ einzusprechen. Durch diese Audios wurde der Wunsch nach einem eigenen Podcast geweckt. Das „Montagswissen“ findest Du jetzt übrigens auch jeden Montag auf meinem Podcast.
Ich selbst liebe Podcasts und höre sie auch sehr gerne. Schlussendlich waren die Audios also mein kleiner Einstieg in den Podcast. Im Dezember hat mich dann noch Isabel Garcia für ihren Podcast „Gut Reden kann jeder“ interviewt. Das hat mich dann vollständig überzeugt. Danach habe ich entschieden, dass ich das unbedingt auch machen möchte.
Lieblingsagent: Sie hat Dich für ihren Podcast interviewt?
Manuela Motzel: Genau. Das hat mir gut gefallen. Mein Wunsch war es von Anfang an, über die Grenzen von München hinaus Leute zu erreichen. Dafür eignen sich Podcasts hervorragend. Man kann sie sich jederzeit nochmal anhören. Für Meditationen, wie ich sie anbiete, empfehlen sie sich sehr. Natürlich sollte man sie sich dann in dieser Form zum Beispiel nicht während des Autofahrens anhören.
Podcasts sind Wissen to go und bieten sich für alle möglichen Gelegenheiten an: beim Bügeln, Kochen, am Schreibtisch, beim Joggen oder während man Ablage macht.
Lieblingsagent: Was ist denn Deine Zielgruppe?
Manuela Motzel: Die gleiche Zielgruppe, die ich auch für mein Business habe: Frauen. Und zwar Frauen, die in einer Umbruchsphase sind oder sich eine Struktur in ihrem Leben wünschen, um glücklicher und effizienter zu leben. Das Wort „effizient“ mag ich eigentlich nicht so gerne. Es ist so ein komischer Begriff. Im Grunde geht es einfach darum, durch Strukturen und Ziele mehr Freiheit zu gewinnen. Ich bin ein großer Freund von Strukturen. Wir erlangen wahnsinnige Freiräume durch das Wissen um unsere Visionen und Ziele. So macht Persönlichkeitsentwicklung mehr Spaß.
Lieblingsagent: Und danach richten sich dann auch die Inhalte Deines Podcasts?
Manuela Motzel: Ja, sie sind ein Mix aus dem, was ich selbst für mich mache und für meine Kundinnen anbiete. Die Inhalte habe ich selbst in meinen Alltag integriert und getestet. Das wissen und schätzen meine Kunden. Ich plane aber, die Themen noch ein wenig zu ergänzen. Ich bin ja verheiratet und ein großer Fan von Beziehungen jeder Art. Damit meine ich nicht nur die Ehe, sondern auch Beziehungen zu Kunden, Freunden, Vereinen, in Büros. Im Endeffekt funktionieren alle Beziehungen nach dem gleichen Prinzip. Das finde ich spannend und möchte in das Thema gerne tiefer einsteigen.
Lieblingsagent: Wie hast Du dann mit dem Podcast angefangen? Was waren für Dich die Herausforderungen?
Manuela Motzel: Meine Audios habe ich aufgenommen und dann nur auf Facebook und Instagram gepostet, einfach als Video. Dann habe ich mich informiert, wie man Podcasts produziert. Ende Januar habe ich mir Hilfe geholt: einen Tontechniker. Er hat mich bei der Entscheidung unterstützt, mit welchen Programmen ich arbeite, und mir dann alles auf Libsyn, iTunes und Spotify eingerichtet. Libsyn ist mein Hoster für die Podcasts. Im Moment unterlegt der Tontechniker mir den Podcast auch noch mit Musik sowie dem Jingle und stellt ihn für mich online. Er hat mich aber darin bestärkt, nach dem Aufzunehmen selbst zu schneiden. Langfristig will ich alles selbst machen. Die Unterstützung brauchte ich nur jetzt am Anfang, auch zur Sicherheit. Letztendlich war die Zeit bis zur ersten Veröffentlichung ein Entwicklungsprozess, und auch wenn meine Ungeduld meine größte Herausforderung war, habe ich mir die Zeit gegeben.
Lieblingsagent: Und der Podcast ist verfügbar auf Spotify und iTunes?
Manuela Motzel: Genau, auf iTunes, auf Spotify, auf Libsyn direkt und unter Google Play.
Lieblingsagent: Wie bewirbst Du Deinen Podcast? Wie generierst Du Hörer? Hast Du bestimmte Maßnahmen?
Manuela Motzel: Ich nutze meinen E-Mail-Verteiler und bewerbe den Podcast auf Instagram und auf Facebook – in der Story und als Post. Einen Tag vorher poste ich die Ankündigung und danach, am Erscheinungstag, poste ich noch einmal. Das ist zeittechnisch das einzige, was ich im Moment schaffe. Ich plane, ab September mehr Werbung zu machen. Da soll es Aktionen geben, zu denen es dann auch jeden Tag eine kleine Folge geben wird. Wir glauben, wenn wir einmal etwas in den sozialen Medien posten, dass es die Leute dann wüssten. Doch dies ist leider nicht der Fall. Es braucht alles viel Zeit und auch ein ständiges Wiederholen. Dazu passt mein „stets und ständig“ #integrieren #wiederholen #dranbleiben sehr gut. Das Internet ist so schnell, es sieht immer wieder jemand etwas Neues. Außerdem möchte ich Patenschaften für meine Podcasts vergeben. Das bedeutet, ich werde spezielle Themen Leuten widmen. Und es wird ab Herbst auch Interviews geben.
Lieblingsagent: Diese Paten sollen dann Interviewpartner sein? Eine Art Sparringspartner?
Manuela Motzel: Ja, genau. Aber sie sollen auch sinnbildlich für ganz klassische Podcast-Folgen stehen, die dann eine Widmung für diese Paten sind.
Lieblingsagent: Siehst Du bereits Erfolge in der Rezeption des Podcasts?
Manuela Motzel: Noch habe ich nicht so einen hohen Bekanntheitsgrad. Aber die Zahlen steigen jede Woche. Und auch die alten Folgen werden nachgehört. Ich vermute, dass man schnelleren Erfolg haben kann, wenn man Influencer ist. Da spielen dann auch die Themen keine zentrale Rolle mehr. Ich glaube wirklich, dass Marketing das A und O ist, um die Leute zum Zuhören zu animieren, und Geduld.
Lieblingsagent: Wenn sie einmal reingehört haben und es ihnen gefällt, dann kommen die Zuhörer auch wieder?
Manuela Motzel: Ja, genau. Was außerdem wichtig ist: dranbleiben. Ein gutes Fundament ist entscheidend. So arbeite ich auch in meinem Business. Für mich geht es nicht darum, dass ich alle und jeden erreiche. Das hat auch mit Nachhaltigkeit zu tun. Natürlich kann man schnell an die Öffentlichkeit gehen. Aber ich finde, dass so ein Podcast einfach auch zu mir als Person passen muss. Dann ergibt sich ein organisches Wachstum von selbst und dass mein Kanal wächst, merke ich jetzt schon deutlich.
Lieblingsagent: Hat Dir der Vortrag vom Podpimp im Rahmen von „Morgens halb zehn im Ponyhof“ bei Deinem Podcast geholfen?
Manuela Motzel: Das hat mir sehr viel gebracht! Seinen Tipp mit der Hundepfeife fand ich sensationell. Das hilft mir, Versprecher zu markieren. Ihr schriller Ton ist unübersehbar als Peak in den Aufnahmen. Außerdem habe ich gute Empfehlungen für Mikrofone mitgenommen. Er hat mir mit seinem Vortrag unglaublich Mut gemacht, mich einfach zu trauen. Sein Know-how ist riesig und ich freue mich, ihn in meinen Kontakten zu haben.
Lieblingsagent: Und die Zukunft? Was sind Deine weiteren Ziele für Deinen Podcast?
Manuela Motzel: Weiter Werbung und die Regelmäßigkeit sind meine wichtigsten To-dos. Im Moment produziere ich eine Folge die Woche. Ziel ist es, so viele Hörer zu haben wie bei meinem Interview mit Isabel Garcia. Viele!
Schreibe einen Kommentar