Reichweiten-Booster Instagram Reels
Warum Unternehmen auf den TikTok-Ableger nicht verzichten sollten
Instagram Reels, das klingt für die meisten erst einmal nach ulkigen Tanz-Videos und zusammengeschnittenen Szenen. Eher eine Spielerei von Privatpersonen und eine TikTok-Kopie. Darum ist das neue Instagram-Format für viele Unternehmen schnell vom Tisch. Fakt ist jedoch: Der Einsatz von Reels ist in 2021 der entscheidende Treiber des Kanalwachstums auf Instagram.
Warum gerade dieses Feature? Was sind Reels überhaupt? Und welche Vorteile bieten sie Unternehmen? Das erklären wir Euch kurz und kompakt.
Was sind Reels?
Mit Reels bezeichnet man bei Instagram bis zu 30 Sekunden lange Kurz-Videos, die mit Musik oder eigenen O-Tönen hinterlegt werden können. Wer beim Erstellen von Reels näher einsteigen möchte, kann sich hier schlau machen. Genau wie IGTV-Videos findet man Reels in einem extra Reiter des Instagram Profils. Pushen kann man sie zum Beispiel proaktiv über Storys, sie erscheinen aber auch hier und da im Explore-Bereich (und werden aktuell 4-mal so groß dargestellt wie Posts!). Inzwischen sind die kleinen Videos so beliebt, dass sie zudem einen eigenen Button auf der Instagram-Startseite erhalten haben. Genau das macht das Format extrem visibel – und in Sachen Reichweite attraktiver als alle anderen aktuellen Instagram-Formate. Was heißt das genau?
Darin unterscheiden sich Reels zu den anderen Instagram-Features
Egal ob Posts, Storys, IGTV oder Guides: Alle bisherigen Formate bei Instagram sind darauf ausgerichtet, an die eigenen Follower ausgespielt zu werden – mal mehr und mal weniger bzw. je nach Algorithmus, der danach ausgerichtet ist, wie die User miteinander agieren und wie relevant das Thema ist. Mit Glück wird man noch über die Hashtag-Suche gefunden.
Ganz anders bei Reels, denn diese werden nicht nur an Follower ausgespielt. Stattdessen schafft Instagram über einen eigenen Navigationspunkt (unten mittig auf der Startseite) einen Weg in die „Discovery“-Welt. Wie beim Speed-Dating kann man durch all diese Inhalte durchwischen, am einen oder anderen hängenbleiben und den entsprechenden Kanal genauer anschauen. Dank Algorithmus werden Reels gezeigt, die mehr oder weniger zu den Interessen des Users passen. Da sie zudem über einen Feed-Post ausgespielt werden können, erscheint der Content auch im eigenen Profil und wird so von den bestehenden Followern gefunden. Zusätzlich sind Reels, wie schon erwähnt, im Explore-Bereich prominent sichtbar und werden auch bei der Hashtag-Suche angezeigt. Ein echter Reichweiten-Booster also!
Warum sollten Unternehmen Reels nutzen?
Mit Reels können Unternehmen hohe Reichweiten generieren. Denn: Einerseits werden neuen Formate von Instagram immer besonders berücksichtigt. Andererseits kann man seine Reels nicht nur mit den eigenen Followern teilen, sondern erreicht damit automatisch deutlich mehr Menschen mit ähnlichen Interessen und gewinnt im besten Fall neue Follower dazu. Durch die Nutzung von Reels können Unternehmen zudem eine neue, jüngere Zielgruppe erreichen, die auf diese Formate gut ansprechen. Ein weiterer Vorteil ist die relativ einfache Umsetzung von kreativen Ideen, ohne zwangsläufig großen Aufwand zu betreiben und teures Video-Equipment einzusetzen.
Also nur noch Reels? Ganz klar nein! Denn hat ein interessierter Nutzer einen Kanal über ein Reel gefunden, werden alle anderen Formate wieder relevant. Wie immer kommt es also auch bei der Wahl der Formate auf eine gute Balance an.
Erfolgreiches Social Media Marketing mit den Lieblingsagenten
Du bist aktuell auf der Suche nach der passenden Social Media Strategie für Dein Unternehmen? Egal ob Facebook, Instagram oder LinkedIn – wir unterstützen Dich gerne bei der strategischen Ausrichtung der Plattformen und den passenden Inhalten. Wir freuen uns über Deine Kontaktaufnahme.
Schreibe einen Kommentar