#mtm18 – Recap zu den Medientagen 2018
„ENGAGE! Shaping Media Tech Society!“ hieß es von 23. bis 25. Oktober 2018 auf den sage und schreibe 32. Münchner Medientagen und erstmals im brandneuen Conference Center Nord der Messe Riem. Natürlich waren wir ponies* als Quasi-Nachbarn mit dabei und tummelten uns gemeinsam mit rund 7.000 Anderen aus dem In- und Ausland, um uns von Spitzenmanagern und Medienexperten genauso wie von Spezialisten aus dem Digital Business und Kollegen aus der Werbung inspirieren zu lassen.
Was ProSieben-Gründer Kofler mit Social Media zu tun hat
First Stop: Dr. Georg Kofler, eine der Koryphäen des deutschen Privatfernsehens, der sonst auch grad als investierender „Löwe“ einer Gründershow von sich reden macht. Im Interview mit dem berühmt-berüchtigten Medienjournalisten Thomas Lückerath vom Branchendienst DWDL verriet der gebürtige Südtiroler gewohnt charmant, was hinter seiner neuesten Unternehmung, der Social Chain Group, steckt und dass er mit Social Media und E-Commerce unter einem Dach durchaus an die Börse will.
Ein Anschluss unter dieser Nummer
Direkt danach „was the Main Stage Miriam Meckel’s“. Die Kommunikationswissenschaftlerin, einst als erste Frau Chefredakteurin und inzwischen Herausgeberin der Wirtschaftswoche, hielt einen Impulsvortrag zum Thema AI. „Wie wir unser Denken ans Internet anschließen“ lautete die Überschrift der kurzweiligen 25 Minuten und damit erzählte uns Miriam Meckel tatsächlich von Selbstversuchen für ihr jüngstes Werk „Mein Kopf gehört mir“. Als aktive Mitgestalterin des digitalen Wandels beleuchtete Meckel auch die mit künstlicher Intelligenz verbundenen sozialen, ethischen und ökonomischen Fragen. . Am Ende schloss sie mit einem faszinierenden, über 100 Jahre alten Zitat Robert Musils: „Der mathematische Mensch als Analogie […] für den geistigen Menschen, der kommen wird.“
Influencer gehörten jetzt zum „Establishment“ ?
Last but not least führte einer unserer Wege auf den Medientagen 2018 mitten hinein ins „Best of Influencer Marketing – Zahlen, Daten, Case Studies“ (Wir ponies* haben das Thema ja u.a. in einer eigenen Blogreihe schon aus den verschiedensten Blickwinkeln betrachtet.). Und auch wenn gleich drei der sieben Redner wegen Herbstgrippe ausgefallen waren, hat sich der Vortrag in jedem Fall gelohnt.
So stellte Prof. Dr. Klaus Goldhammer von der Beratungs- und Forschungsgruppe Goldmedia gleich zu Beginn fest: „Influencer Marketing ist kein Trend mehr, sondern ein fester Bestandteil des Marketing Mixes.“ Die Spendings für Influencer Marketings würden bis zum Jahr 2020 ein Volumen von einer Milliarde erreichen.
Im Anschluss erzählte Sabrina Prumbs von Territory Influence aus ihrer Sicht zum Thema. Die Agentur vermittelt nämlich Influencer „für alle Gelegenheiten“. Da ist zum einen der „Everyday Influencer“ wie Du und ich, der z. B. Rezensionen zu Produkten beispielsweise bei Amazon schreibt. Der „Micro Influncer“ mit einer etwas höheren Followerschaft ist hingegen der klassische Produkttester. Darauf folgt der „Category Influencer“, ein Themenexperte mit bereits über 10.000 Followern. Nicht zuletzt gibt’s natürlich den „Star Influencer“, also die Dagi Bees unter den Influencern. Blogger mit Celebrity Effect würden aufgrund der Masse oftmals an Glaubwürdigkeit und treue Fans verlieren und eigneten sich fast nur noch für Produktkooperationen. Fun Fact zum Schluss: Es kann sich jeder kostenlos bei InCircles, der Partner-Agentur von Territory Influence, als Influencer registrieren lassen! ?
Wie Influencer Marketing und B2B zusammenspielen, hierzu gab uns Kristina Dotzauer von Siemens einen Einblick. Dort heißt es nämlich „vom Social Zero zum Social Hero“, vom Mitarbeiter zum Influencer. Gleichzeitig baut Siemens seine langfristigen Kooperationen mit externen Influencern über Jahresverträge weiter aus.
Zu guter Letzt erzählte uns Oguz Yilmaz, „wie Influencer erwachsen werden“. Der frühere YouTube-Star und Influencer, der 2006 seine Karriere startete, hat vor zwei Jahren seine eigene digitale Kreativ-Agentur whylder gegründet. Aktuelle Case Study: In Zusammenarbeit mit der „Aktion Mensch“ gestalteten Oguz und sein Team den #barrierefreiTag, der Behinderung und Barrierefreiheit näherbringen will.
We like!
Die Medientage 2018 summa summarum? Es hat uns gefallen! Nicht nur, weil das Conference Center Nord eine überaus besucherfreundliche, übersichtliche Location ist. „ENGAGE! Shaping Media Tech Society!“, das ist absolutes ponies* Thema! Die Überzeugung, dass es an uns allen liegt, Content zu kreieren und mitzugestalten und Engagement zu zeigen. Jeder wählt selbst, welche Nachrichten er vom (Ab-)Sender wann lesen, hören, konsumieren möchte. Und KI sorgt dafür, dass sich alles weiter radikal verändern und gleichzeitig unser Verstand gefragt sein wird.
Schreibe einen Kommentar