„Es war einmal …“: B2B-Storytelling für Social Media, Media Relations und Blogs
Storytelling ist im Marketing nicht wegzudenken. Es gibt viele Möglichkeiten, mit diesem Tool durchzustarten und durch starke Geschichten seiner Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Statt trockener Produkttexte werden Informationen durch Geschichten vermittelt – Konsumenten sind dafür empfänglicher als für reine harte Fakten. Die emotionale Bindung macht es einfacher, sich Informationen einzuprägen und diese bei der Kaufentscheidung präsent zu haben.
Storytelling dient dazu, aus der Masse herauszustechen, in Erinnerung zu bleiben und eine Alleinstellung zu behaupten.
Einfach siegt
Vor allem komplexe B2B-Themen müssen auf den Fokuskanälen (Social Media, Media Relations, Blog) einfacher verpackt und greifbar gemacht werden. Denn Experten tendieren dazu, Dinge komplizierter zu verpacken als sie eigentlich sind. Davon müssen Marketer sich verabschieden: Konzentriere dich auf das Wesentliche und fokussiere dich darauf, was die Quintessenz deines Produktes ist. Beachte, dass du dein Produkt nicht über die Geschichte stellst. So wird deine B2B-Story nicht zu werbelastig und du erreichst deine Zielgruppe über eine Gedanken-Brücke – Storytelling eben. Bleibe authentisch und kopiere nicht andere Unternehmen! Deine bzw. eure Markenmessage bleibt in jedem Fall zentral.
Besonders hilfreich: Empathie!
Du kannst dich an verschiedene Stilmittel halten, um eine Story zu erzählen. Im klassischen Storytelling sind das zum Beispiel die Heldenreise, Komödie und Tragödie. Dafür kann der Held deiner Story ein sinnbildliches Monster besiegen, mit einfachen Mitteln reich werden oder eine Alltagsgeschichte erleben – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Für B2B lohnt es sich allerdings einen Schritt weiter zu gehen. Nicht der Held, sondern der Mehrwert des Produktes und der davon ausgehende Benefit sind zentral für die Geschichten: Was kann mein Produkt (nachweislich) zur Verbesserung der Customer Journey beitragen? Wie hilft mein Produkt den Endkunden?
Und: Du erreichst deine Zielgruppe besser, indem du sie emotional ansprichst. Emotionaler und authentischer wird deine Geschichte beispielsweise dann, wenn du nicht aus Sicht deines Unternehmens, sondern aus der persönlichen Perspektive des Kunden bzw. der Buyer Persona erzählt wird. Verliere auf keinen Fall deine Kunden aus dem Fokus!
Social Media: die Statistik
Ein Beispiel für den Einsatz von Storytelling in den Social Media ist die Aufbereitung von Daten. Du hast ein Whitepaper, eine Studie oder Business-News? Sehr gut, damit kannst du eine wunderbare Geschichte erzählen. Triff eine faktenbasierte Aussage, verbinde sie mit einem Call-to-Action und gib deinem Leser einen Mehrwert an die Hand: Wie fühlt es sich an, Arbeit besser und schneller erledigen zu können? Wie wirkt sich das auf dein Unternehmen aus? Oder wie fühlt es sich an, als User eine neue Fähigkeit zu beherrschen? Für unseren Kunden Bechtle setzen wir verschiedenste Kampagnen um. Ein gutes Beispiel zur Platzierung einer Studie:
Media Relations: die Case Study
Für Media Relations eignen sich im B2B-Bereich besonders gut Case Studies. Plakative Werbung wirkt meistens nicht und kommt bei den Redakteuren nicht an. Eine interessante Anwendergeschichte mit der direkt passenden Zielgruppe und engem Produktbezug sind ideal. Für unseren Kunden smapOne beispielsweise sieht das folgendermaßen aus:
Blog: aktuelle Themen
Wenn du einen eigenen Blog hast, kannst du hier optimal die verschiedenen Stilmittel des Storytellings ausprobieren und je deine individuelle Auflösungen einbringen. Wir Lieblingsagenten haben beispielsweise diese kleine Story ausgearbeitet: www.lieblingsagenten.com/videotools
Fazit: B2B-Storytelling ist das Mittel der Wahl
Bleibe bei deinen Storylines auf den verschiedenen Kanälen relevant und faktenbasiert. Überlege dir, wie du deine Themen spannend verpacken kannst und vergiss bitte nie den User. Jeder Leser kann am Ende euer neuer Kunde sein.
Solltest du dir unsicher sein, welche Geschichten für dein Unternehmen die richtigen sind, unterstützen wir dich natürlich gerne. Schreibe uns einfach!
Schreibe einen Kommentar